Noch kurz zur Arbeitsweise: Die Lauge hab ich mit den überwiegend flüssigen Teilen der Kokosmilch und einem Schuss Wasser - beides beinahe gefroren - angerührt. Das meiste vom festen Zeug habe ich dann später zusammen mit den Kokosflocken dazugegeben. Nach Zugabe des PÖs geschah für einen Moment garnichts und dann wurde es schlagartig fest, wie erwartet. DA war das Ganze aber schon in der Form *hehe* Oben drauf noch ein paar Flöckchen Kokosflocken und dann ab in den Gefrierschrank über Nacht.
Rezept und Info:
200 g Palmöl (20%)
200 g Kokosnussöl (20%)
200 g Rapsöl (20%)
150 g Sojaöl (15%)
100 g Erdnussöl (10%)
050 g Rizinusöl (5%)
050 g Mandelöl (5%)
050 g Traubenkernöl (5%)
Gesamtgewicht 1000 g
100 g Kokosflocken
Überfettung 6% 136,62 g
Flüssigkeitsmenge erhöht: 400 g Kokosmilch, 50 g Wasser (empfohlen 335 g)
Inhaltsstoffe: verseiftes Rapsöl, Kokosnussöl, Palmöl, Sojaöl, Erdnussöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Kokosmilch, Wasser, Kokosflocken, Duft Kokos + Karamell
Duft: 50 ml Kokos, 10 ml Karamell
Farbe: 2 TL Titandioxid
Siededatum: 30.12.2009
Dieses schneeweiß passt ja grad so gut.
AntwortenLöschenLeider werden die Kokosraspel mit der Zeit braun.Besser ohne.
liebe Grüße Dörte
Hallo Dörte,
AntwortenLöschendas ist nicht schlimm. Hatte sogar einkalkuliert dass die raspeln braun werden. Braune Raspeln in weißer Seife finde ich nämlich sehr dekorativ :)Ich war nach dem Sieden sogar fast enttäuscht dass die Raspeln noch weiß sind ;)
LG Irina
ok, auch schön, lach.
AntwortenLöschen